Rezepte
Als Saft auf dem Frühstückstisch sind sie ein echter Klassiker, doch in der Küche kommen Blutorangen eher selten zum Einsatz – zu Unrecht, wie unsere leckeren Rezepte beweisen. Denn auch in Topf und Pfanne macht die Blutorange eine gute Figur.
Blutorange-Hähnchen

Zutaten
-
11 Hähnchen
-
33 Blutorangen
-
1Zwiebel
-
1Knolle Knoblauch
-
1Paprika rot
-
1Paprika gelb
-
2 ELRas-el-Hanout
-
1 ELZitronensaft
-
4 ELOlivenöl
-
1 ELHonig
-
Olivenöl nach Belieben
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in 4 bis 6 Teile zerteilen (je nach Größe).
- Blutorangen heiß waschen. Die Schale von 1 Blutorange abreiben und die Frucht danach auspressen. Die restlichen Blutorangen für später beiseitelegen. Den Blutorangensaft und den Schalenabrieb mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Ras-el-Hanout vermischen, Salz und Pfeffer dazugeben und die Hähnchenteile damit großzügig einreiben. Mindestens eine Stunde in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank marinieren lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die restlichen 2 Blutorangen halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe ungeschält quer halbieren. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Eine feuerfeste Form einfetten und die marinierten Hähnchenteile hineingeben. Paprika, Zwiebel, die halbierten Knoblauchknollen sowie die Orangenscheiben dazugeben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Form mit etwas Alufolie abdecken und für 50 bis 60 Minuten in den Ofen geben. Nach der Hälfte der Backzeit die Alufolie entfernen und das Hähnchen knusprig zu Ende garen.
Blutorange-Salat

Zutaten
-
300 gfrischer gemischter Salat (z. B. Feldsalat, Kopfsalat, Rucola, Radicchio …)
-
2Blutorangen
-
150 gMini-Tomaten
-
150 gFeta
-
2 ELSchwarzer Sesam
-
3 ELOlivenöl
-
2 ELBalsamicoessig
-
1 PriseZucker
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Salat waschen, ggf. putzen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Tomaten waschen und halbieren. Mit einem scharfen Messer die Schale der Blutorangen samt der weißen Haut entfernen. Danach vorsichtig die Orangen-Segmente einzeln aus den Zwischenhäuten lösen (wem das zu mühselig ist, kann die geschälten Orangen auch halbieren und dann in dünne Scheiben schneiden.)
- Für das Dressing das Olivenöl mit dem Balsamicoessig verrühren, eine Prise Zucker zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sesamsamen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat geben, den Feta in grobe Stücke brechen und zusammen mit den Blutorangen und den Tomaten auf dem Salat verteilen. Mit den Sesamsamen bestreuen und sofort servieren.
Blutorangentarte

Zutaten
-
Für den Mürbeteig:
-
300 gMehl
-
200 gkalte Butter
-
100 gZucker
-
1Ei
-
Salz
-
Für die Füllung:
-
3Blutorangen
-
4 ELOrangenmarmelade
-
200 gSchmand
-
250 gMagerquark
-
75 gZucker
-
30 gSpeisestärke
-
11Ei
-
2 ELGrand Marnier
-
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Für den Mürbeteig die Butter mit dem Zucker, dem Ei und einer Prise Salz vermischen und mit dem gesiebten Mehl rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den kühlen Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und in eine gefettete Tarteform geben. Getrocknete Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen) auf den Teig geben und den Boden ca. 15 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen holen und die Hülsenfrüchte entfernen (am besten für das nächste Mal verwahren).
- Während der Teig backt, den Quark zusammen mit dem Schmand, dem Zucker, dem Ei, der Orangenmarmelade, dem Grand Marnier (wer keinen Alkohol mag, kann stattdessen 1 EL Orangenwasser verwenden), der Speisestärke und einer Prise Salz zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Blutorangen schälen (dabei auch die weiße Haut entfernen) und in dünne Scheiben schneiden. Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben, mit den Orangenscheiben dekorieren und für 30 Minuten in den Ofen geben. Abkühlen lassen.
Blutorangen-Smoothie

Zutaten
-
2Blutorangen
-
1Granatapfel
-
1rote Bete
-
2 ELAgavendicksaft
Zubereitung
- Die Blutorangen und die rote Bete schälen und in je 4 Teile teilen. Die Kerne des Granatapfels aus der Schale lösen. (Dafür die Frucht halbieren, mit der Schnittseite auf die gespreizte Hand legen und mit einem Kochlöffel auf die Frucht schlagen, dann fallen die Kerne einfach heraus. Aber Vorsicht, Granatapfelsaft macht Flecken!)
- Alle Zutaten mit dem Agavendicksaft in den Mixer geben und pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (falls der Smoothie zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzugeben).